Adana'da ayaklanmalar olmuştu. Kalabalık, Ermeni
mahallesini yağmalamıştı. Altı yıl sonra çok daha büyük çapta
olacakların provası gibi bir şeydi. Ama bu bile dehşetti. Yüzlerce ölü.
Belki de binlerce. Can çekişen Osmanlı İmparatorluğu ve Beyrut ile
Fransa arasında yaşamı sürüklenen İsyan. 'Doğunun Limanları' bu yüzyılın
başını, bir insanın trajik tarihinin içinden anlatıyor.
Über dieses Buch: Die Häfen der Levante
Erzählt wird die Lebensgeschichte des Ossyan Ketabdar.
Aufgewachsen in der Türkei, verschlägt ihn das Schicksal in den
zwanziger Jahren zunächst in den Libanon und später nach Frankreich.
Dort schließt er sich bei Kriegsausbruch 1939 der Resistance an. Dabei
lernt er Clara kennen, eine Jüdin aus Graz. Nach Kriegsende heiraten die
beiden und leben abwechselnd in Beirut und Haifa. Doch bereits 1948
erlaubt der israelisch-arabische Krieg keinen Grenzübertritt mehr.
Ossyan gelingt noch die Rückkehr nach Beirut, Clara, die ein Kind
erwartet, bleibt in Haifa zurück. Ossyan erkrankt daraufhin und wird in
eine Klinik eingewiesen, in der er Jahrzehnte eingesperrt bleibt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen